UNFALLVERHÜTUNG - CHECKLISTE
Nach den Infektionskrankheiten sind Unfälle die häufigste "Krankheitsursache" bei Kindern. Und bei den Todesursachen im Kindesalter nehmen Unfälle mit 60 % eine traurige Spitzenstellung ein. Zwei von drei Kinderunfällen passieren im Haushalt. Die meisten könnten durch Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden.
Die wichtigste Vorsichtsmaßnahme - auch wenn Sie übertrieben erscheint - lautet:
Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt und übertragen Sie diese Aufsichtspflicht nur Personen, deren Sorgfalt Sie absolut vertrauen können und die geistig und körperlich zu 100% geeignet sind, diese Aufgabe zu übernehmen!
Die folgende Checkliste - die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben will - soll Ihnen Gelegenheit geben, von Zeit zu Zeit das Umfeld Ihres Kindes auf Unfallgefahren zu untersuchen und durch vorbeugende Maßnahmen Gefahrenquellen auszuschalten. Drucken Sie diese Seite am besten aus und haken Sie ab, was erledigt ist oder noch getan werden sollte.
|
|
Sicherung der Fenster durch kindersichere Beschläge
Sicherung der Treppenzugänge durch Holzgitter
Kindersicherung für alle Steckdosen
Sicherung des Herdes durch Schutzgitter
Schutzkappen für scharfe Ecken anbringen
Verbrühungssichere Badezimmerarmaturen
Rutschsichere Matten für die Badewanne
Türstopper oder Maßnahmen gegen zufallende Türen
Medikamente , Putzmittel, Rauchwaren versperrt aufbewahren
Streichhölzer, Feuerzeuge, etc. außer Reichweite
Säuren und Laugen sind im Schrank zu versperren.*
Plastiksäcke außer Reichweite
Biotop und Swimmingpool durch Abdeckung od. Zaun schützen
Liste giftiger Pflanzen und der lateinischen Bezeichnung anlegen
Im Auto IMMER Sicherheitsgurte
Fahrräder: Speichenschutz, Kindersitz
Schutzhelme für Radfahrer u. Schifahrer
Knie- und Ellenbogenschützer für Scater u. Rollschuhfahrer